Kennst du das Gefühl, wenn du etwas entdeckst, das nicht nur dein eigenes Leben besser macht, sondern auch das deiner Kinder und Familie?
Omega 3 war für mich genau das. Als Mutter von drein weiß ich, wie herausfordernd es sein kann, den Alltag zu jonglieren und sicherzustellen, dass unsere Liebsten alles bekommen, was sie brauchen. Seitdem dieses Superfood bei uns Einzug gehalten hat, habe ich eine wahre Veränderung bemerkt – nicht nur in der täglichen Routine, sondern auch in der Entwicklung meiner Kinder.
Von besserer Stimmung bis zu gesteigerter Konzentration – die positiven Auswirkungen sind bemerkenswert.
In diesem Artikel teile ich gerne mit dir, wie Omega 3 unser Familienleben bereichert hat und warum es einen Unterschied macht.
1. Warum ist Omega-3 so wichtig für Kinder?
Diese Erfahrung ist kein Zufall. Zahlreiche Studien belegen, wie wichtig Omega-3-Fettsäuren für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern sind:
- Kognitive Entwicklung und Konzentration:
Studien zeigen, dass DHA (Docosahexaensäure) ein essenzieller Bestandteil der Gehirnzellen ist. Kinder, die ausreichend DHA zu sich nehmen, schneiden oft besser in Sprachtests ab und zeigen eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit. Eine großangelegte Metaanalyse aus dem Jahr 2020, veröffentlicht im American Journal of Clinical Nutrition, fand heraus, dass Omega-3-Präparate bei Kindern mit Konzentrationsproblemen signifikante Verbesserungen erzielen konnten. (siehe auch hier). - Verbesserung von Lesen und Verhalten durch Omega-3: Eine Studie der Universität Oxford zeigte, dass tägliche Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren (insbesondere DHA) das Lesevermögen und das Verhalten von Kindern im Grundschulalter verbessern kann. (Oxfordstudie)
- Stimmung und Ausgeglichenheit:
Omega-3 beeinflusst auch die emotionale Stabilität. Eine weitere Studie der Universität Oxford untersuchte den Zusammenhang zwischen Omega-3-Spiegeln und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern. Das Ergebnis: Kinder mit einem höheren Omega-3-Wert zeigten weniger impulsives Verhalten und waren emotional ausgeglichener. (Lies die Studie) - Entzündungshemmende Wirkung: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, entzündungsbedingte Erkrankungen bei Kindern wie Ekzeme, Neurodermitis, Akne etc. zu reduzieren.
- Augengesundheit: DHA ist auch ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut des Auges. Es kann dazu beitragen, die Sehkraft zu erhalten und das Risiko von Augenproblemen zu reduzieren.
- Unterstützung bei ADHS: Omega-3-Fettsäuren, vorwiegend Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), spielen eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung der Gehirnfunktion und könnten positive Effekte auf die Symptome von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) haben.
- Omega-3 für die Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Omega-3 essenziell für die gesunde Entwicklung deines Babys, vor allem für das Gehirn und die Augen. DHA ist besonders wichtig, da es die kognitive Entwicklung deines Kindes fördert. (Omega 3 kann deine Stimmung als Mutter nach der Geburt unterstützen und kann das Risiko einer postnatalen Depression senken.)
- Langfristige Vorteile:
Forschungen legen nahe, dass Omega-3 während der Kindheit nicht nur kurzfristige Verbesserungen bringt, sondern auch langfristig die Gehirnleistung unterstützt und neurodegenerativen Erkrankungen im Alter vorbeugt.
Was ist eigentlich Omega-3?
Omega 3 sind Fette, also ungesättigte Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann – das bedeutet, dass du sie über die Ernährung aufnehmen musst.
Es gibt verschiedene Omega 3 Fette, die sich anhand ihrer chemischen Struktur unterscheiden.
Zu den wichtigsten Vertretern gehören:
Docosahexaensäure (DHA)
Alpha-Linolensäure (ALA)
Eicosapentaensäure (EPA)
Wo findest du Omega-3-Fettsäuren?
Es gibt zwei Hauptquellen:
- Tierische Quellen (reich an DHA und EPA): 🐠
- Fettreiche Fische wie Lachs, Makrele, Hering oder Sardinen
- Fischöl oder Algenöl (besonders für Veganer geeignet)
- Pflanzliche Quellen (reich an ALA): 🥗
- Leinsamen und Leinöl
- Chiasamen
- Walnüsse und Walnussöl
- Hanfsamen und Rapsöl
Tipp: Dein Körper kann ALA (aus pflanzlichen Quellen) nur zu einem kleinen Teil in die wichtigen Formen DHA und EPA umwandeln. Deshalb sind tierische oder angereicherte pflanzliche Produkte oder eine Supplementierung mit Öl besonders effektiv. 🌟
Omega-3 Bedarf für dich und deine Kinder
Aber wie viel Omega-3 braucht dein Kind, und wie integrierst du diese Fettsäuren in ihre tägliche Ernährung?
Der tägliche Omega-3-Bedarf variiert je nach Lebenssituation. Je nach Körpergewicht und Symptomatik kann die Dosis individuell ermittelt werden. Kinder haben aufgrund ihres geringeren Körpergewichts eine andere Dosis als Erwachsene. Da nicht jedes Omega-3-Produkt gleichermaßen konzentriert ist, solltest du genau die Packungsbeilage bzw. das Etikett des Präparates lesen und den Gehalt an EPA und DHA überprüfen und ganz wichtig: ob Antioxidanten enthalten sind.
Wer möchte schon altes, ranziges Fischöl zu sich nehmen?
Zudem ist die Dosierung bei Gesunden eine andere als, wenn man therapeutische Effekte haben möchte.
Selbstverständlich sollte man nicht davon ausgehen, dass bei allen Beschwerden allein die Omega-3-Fettsäuren die Krankheit heilen können.
Richtig dosierte Omega-3-Fettsäuren stellen jedoch – gemeinsam mit vielen anderen Komponenten – einen wichtigen Bestandteil eines jeden ganzheitlichen Therapieprogramms dar.
Wie zeigt sich ein Omega-3 Mangel bei Kindern?
Liegt ein Omega 3 Mangel bei Kindern vor, kann sich dies durch verschiedene Symptome äußern:
Dazu zählen beispielsweise offensichtliche Entzündungserscheinungen, wie beispielsweise Neurodermitis, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, Sehstörungen, schwächere Immunabwehr, trockene Haut, Hyperaktivität und Stimmungsstörungen.
Durch einen einfachen und wissenschaftlich fundierten Trockenbluttest kannst du dies schnell herausfinden. Sprich mich gern dazu unverbindlich hier an!
7. Tipps für einen Omega-3-reichen Alltag mit der Familie
Omega-3 lässt sich leicht in den Familienalltag integrieren. Ob du schnelle, gesunde Snacks für unterwegs suchst oder einfache Rezepte für Omega-3-reiche Mahlzeiten, es gibt viele Wege, deine Familie ohne großen Aufwand mit ausreichend Omega-3 zu versorgen. Leinsamen, Walnüsse, Lachs oder Thunfisch sind nur einige Beispiele dafür.
8. Nahrungsergänzung- ja oder nein? Was du wisssen musst!
Dieser Abschnitt hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen und erklärt, wann Omega-3-Präparate sinnvoll sind – für dich und deine Familie.
Meine Devise lautet: Rate nicht, sondern finde es heraus und teste dich oder deine Kinder, wenn du dir unsicher bist!
In diesem bereits erwähnten und in meinem Shop erhältlichen Selbsttest von Zinzino, findest du beispielsweise heraus, wie deine Omega 3 zu 6 Balance ist und wieviel Nährstoffe in deiner Zelle überhaupt ankommen.
Wenn ihr euch vegan oder vegetarisch, wie ich und meine Familie, ernährt, dann ist meine Empfehlung auf jeden Fall zu supplementieren, da deine Kinder nicht genügend maritmes Omega 3 in Form von DHA und EPA erhalten können.
Ein Supplement mit ansprechendem Kindergeschmack lässt sich einfach in meinen Familienalltag als Mama integrieren, schmeckt allen und ich muss mir somit keine Gedanken mehr über einen Omega 3 Mangel in meiner Familie machen. Wir haben uns für das Öl von Zinzino entschieden: Tutti Frutti
Natürliches Vorkommen von Omega 3 in Lebensmitteln
Die Omega 3 Fettsäure ALA kommt in pflanzlichen Lebensmitteln vor. EPA und DHA finden wir besonders in Meeresfischen und Algen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewertet besonders diese marinen Omega 3 Fette als positiv für die Gesundheit.
Wusstest Du zum Beispiel, dass Deine Augen einen besonders großen Anteil an Omega 3 Fettsäuren enthalten, genauso wie deine Zellmembran und dein Gehirn?
Für die beschriebenen positiven Wirkungen von Omega 3 auf Sehkraft, Gehirn- und Herz- und Zellgesundheit solltest Du täglich mindestens 250 mg DHA und EPA aufnehmen. Ich gehe aber mit einer viel höheren Dosis (2g Omega 3 täglich), um entsprechende gesundheitliche Resultate zu haben.
Es gibt eine Vielzahl leckerer Omega 3 Lebensmittel, mit denen Du für deinen Bedarf sorgen kannst. Wie wäre es also mit geschroteten Leinsamen in Deinem Müsli, Lachsfilet zum Mittagessen und knackigen Walnüssen als Snack zwischendurch?
Die „Omega 3 zu 6 Balance“
Wusstest du, dass Omega-3-Fettsäuren nur dann richtig wirken können, wenn wir nicht zu viel Omega-6-Fettsäuren essen? Omega-6-Fettsäuren sind vor allem in Sonnenblumen- und Distelöl sowie in vielen verarbeiteten Lebensmitteln zu finden.
Warum ist das so wichtig?
Beide Fettsäuren – Omega-3 und Omega-6 – werden im Körper mit demselben Enzym verarbeitet. Wenn diese Enzyme durch Omega-6 „blockiert“ sind, hat Omega-3 keine Chance, richtig aufgenommen zu werden.
Das Problem ist, dass wir heute oft 10- bis 20-mal mehr Omega-6 als Omega-3 zu uns nehmen, obwohl das Verhältnis idealerweise bei 1:1 bis maximal 3:1 liegen sollte. Mein erstes Ergebnis meiner Omega 3:6 Balance lag bei 1:32. Das heißt, dass ich stille und offensichtliche Entzündungen im Körper hatte.
Fazit: Warum ist Omega 3 für deine Kinder so wichtig?
Das Gehirn eines Kindes wächst und entwickelt sich rasant – vor allem in den ersten Lebensjahren und während der Schulzeit. Omega-3-Fettsäuren sind wie das Schmiermittel für diesen Prozess. Sie helfen, neuronale Verbindungen zu stärken, und unterstützen dein Kind dabei, seine Potenziale voll auszuschöpfen.
Ob es um bessere Konzentration, weniger Wutanfälle oder einfach ein ausgeglichenes Familienleben geht – Omega-3 kann der Gamechanger zu einem ausgewogenen Lebensstil sein.
Für mich war es der Moment, in dem ich wusste: Ich gebe meinen Kindern die besten Bausteine für ein gesundes und glückliches Leben. Warum also nicht auch für dich und deine Familie?
Fazit
Omega-3-Fettsäuren sind für viele Prozesse im Körper unerlässlich und die Basis für die Zellgesundheit, da die Membran selbst sie benötigt. Eine regelmäßige und ausreichende Aufnahme durch Nahrung und vor allem einem hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, das Risiko für verschiedene Krankheiten zu verringern und die körperliche sowie geistige Gesundheit zu unterstützen.
Omega-3 ist ein unverzichtbarer Nährstoff, der nicht nur deine Gesundheit unterstützt, sondern auch die Entwicklung deiner Kinder fördert. Ob du nun stillst, schwanger bist oder einfach einen gesunden Lebensstil für dich und deine Familie pflegen möchtest – Omega-3 sollte ein fester Bestandteil deiner Ernährung und die deiner Kinder sein.